Auch 2014 gibt es wieder eine der wichtigsten Digitalkonferenzen Deutschlands und DAS Familientreffen des Social Web, die re:publica – erneut vom 6.-8. Mai in Berlin. Und natürlich gibt es auch in diesem Jahr zahlreiche „begleitende“ Veranstaltungen, die nicht zum eigentlichen Konferenzprogramm gehören (evtl. auch hilfreich: Meine Konferenz-Checkliste). Insofern wird das wie schon im Vorjahr eine langsam wachsende Liste, die auch laufend gepflegt werden wird – sachdienliche Hinweise gerne an stefan.evertz@cortexdigital.de oder über die üblichen Kanäle 😉
Hier also die Liste der Side-Events zur re:publica 2014, sortiert nach Datum / Uhrzeit:
- GENERATION REMIX (4. Mai, ab 18 Uhr)
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung e.V., Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Kabarett, Diskussion „Everything is a Remix = anything goes?“ (u.a. mit: Dirk von Gehlen (Autor „Mashup“), danach Museumseröffnung und Empfang; Eintritt frei (Mehr Infos zur Veranstaltung und zur Ausstellung) -
pre:publica (Mo., 5. Mai 2014, 16-21 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
Vorregistrierung / „WarmUp“ mit Kaffee & Bier (mehr Infos im Blog der re:publica) - Witas – Women in Tech and Startups Meetup Berlin (5. Mai, 19-22 Uhr)
Ort: Hubraum Berlin, Winterfeldtstrasse 21, 10781 Berlin
Tech- und Startup-Meetup, bei dem Männer gerne als +1 dabei sind, bitte Details bei Facebook oder auf der Eventbrite-Anmeldeeseite lesen. - Webmontag Berlin meets Berlin Web Week (5. Mai, 19 Uhr)
Ort: Exozet, Platz der Luftbrücke 4-6, 12101 Berlin
Infos zur Veranstaltung unter webmontag-berlin.de, Anmeldung (EUR 5) via Eventbrite. - #Sozial.Digital – Netzpolitischer Abend der SPD (5. Mai, 20 Uhr)
Ort: Lapidarium, Hallesches Ufer 78, 10963 Berlin
Mehr Infos / Anmeldung via Facebook -
MS Wissenschaft (ab 6. Mai, bis 8. Mai, 10/12 – 19 Uhr)
Ort: Schiffbauerdamm, Höhe Hausnr. 15, Nähe Bhf. Friedrichstraße
Ehemaliges Frachtschiff mit der Ausstellung „Digital unterwegs” an Bord – Eintritt frei (Mehr Infos) - CampBar (ab 6. Mai, 10 Uhr bis 8. Mai, 18 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Die schon von einigen BarCamps bekannte CampBar von BW Jetzt – Entspanntes Netzwerken, versorgt mit kühlen Getränken aus Baden-Württemberg (wieder mit #PayWithATweet) - Tischgespräche zur re:publica 2014 (6. Mai, 12 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Aktion des Berliner Social Media Dinner – achtet auf überdimensionierte Kochlöffel im Hof und auf grüne Oliven. Mehr Infos bei Facebook. - Guerilla-TasteUp (6.-8. Mai, Infos über Uhrzeit kurzfristig per Twitter)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Kurzfristig angesetzte Whisky-Tastings (Wichtig: Mittlerweile verschiedene fest geplante Termine, weitere Details und Regeln im Blogpost beachten und Nosing-Glas nicht vergessen) - Meetup „Blogger der Gesundheitswirtschaft“ (6. Mai, 16-18 Uhr)
Ort: Sportsbar (Mercure Berlin Mitte, Luckenwalder Strasse 11, 10963 Berlin
Mehr Infos / Anmeldung bei Facebook - Get Together für Web Worker aus Kirche und Diakonie (6. Mai, 18:30 – 22 Uhr)
Ort: Foyer des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin.
Mehr Infos / Anmeldung unter brot-fuer-die-welt.de - Read on, my dear (6. Mai, 20:30 Uhr)
Ort: Z-Bar, Bergstr. 2, 10115 Berlin
Lesung mit Katja Dittrich, Konrad Endler, Jan-Uwe Fitz sowie Luci van Org und die Meystersinger; mehr Infos im Blogpost. - Web Week Night (6. Mai, 21 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich bzw. EUR 10 für die anderen)
Gemeinsame Party der Berlin Web Week für für die BesucherInnen von re:publica, MEDIA CONVENTION Berlin und NEXT Berlin – mehr Infos unter www.re-publica.de. -
#goverbreak – Frückstücks-Meetup für Behörden und den öffentlichen Sektor (7. Mai, 9:00 – 10:30 Uhr)
Ort: Raum „Renzo Piano“ des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blogpost, Anmeldung via Facebook (zahlbar vor Ort: Expressfrühstück zu EUR 5,90 für Kaffee und 2 Croissants). -
LunchBeat (7. Mai, 12:30 – 13:30 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Quasi die durchgetanzte Mittagspause – mehr Infos unter re-publica.de. - Digital Media Women Lightning Talks (7. Mai, 17:30 – 18:30 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Kurze Impulse, gefolgt vom re:publica-Meet-up-Spezial der Digital media Women (inkl. Freigetränken); mehr Infos unter re-publica.de. - Webvideopreis-Kinotour @ re:publica (7. Mai, 18:00 – 23:30 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
Infos zum Event im re:publica-Blog, kostenlose Tickets über Amiando - Round Table: How Does a Startup Go Global? (7. Mai, 18 – 23 Uhr)
Ort: hub:raum, Winterfeldtstraße 21, 10781 Berlin
Diskussion und Networking mit 99designs, MOO, Jimdo and OUTFITTERY; mehr Infos und Anmeldung auf Eventbrite. -
Berliner Community & Social Media Manager Stammtisch meets Blog’n’Burger (7. Mai, 19 Uhr)
Ort: Hard Rock Cafe Berlin, Kurfürstendamm 224, 10719 Berlin
Anmeldung via Facebook - bits & bites (7. Mai, 19 Uhr)
Ort: fischerAppelt, Friedrichstraße 149, 10117 Berlin
Terrasseneröffnung anlässlich der re:publica bei Wurst und Bier – mehr Infos / Anmeldung bei Facebook. - #TasseBier – Klub Konkret trifft Blogrebellen. (7. Mai, 21 Uhr)
Ort: „Große Schwester“, Mehringdamm 63 (2.Stock), Berlin
Live-TV-Talk bei EinsPlus (ab 21:45) zum Thema “Into the Wild – Bin ich im Paradies – oder nur nackt?” mit Franziska Storz & Daniel Bröckerhoff sowie Julia Kloiber, Christian Brandes, Hakan Tanriverdi, Yasmina Banaszczuk. Danach Musik von und mit den Blogrebellen… Mehr Infos / Anmeldung bei facebook. -
Gemeinsames Frühstück von D64 / CNetz (8. Mai, 9-12 Uhr)
Ort: GAMES ACADEMY Berlin, Rungestraße 20, 10179 Berlin - re:sushi 2014 (8. Mai, 12:30 – 14:00 Uhr)
Ort: AKI Tatsu, Winterfeldtstraße 40, 10781 Berlin
Gemeinsam Sushi bestellen, genießen und am Ende den Deckel durch die Anzahl der Teilnehmer teilen. Anmeldung via Facebook. - Sweetup (8. Mai, 14:00 – 15:30 Uhr)
Ort: CinéSport Sportsbar des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos unter www.sweetup.de (dort auch kostenlose Anmeldung über Eventbrite möglich). - Steak Geek Dinner 2014 (8. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Redo XXL Berlin, Tempelhofer Damm 227, 12099 Berlin
Das fast schon traditionelle Abschlussessen der re:publica – viele Geeks und viel Fleisch. Mehr Infos und Anmeldung via Facebook.
Stand: 4. April 2014, 17:45 Uhr (wird laufend aktualisiert)
Pingback: #goverbreak – Frühstücks-Meetup auf der #rp14 | Katja bloggt
Pingback: re:publica 2014: Chillt mal Eure Leben ‹ Fotografie + Social Media
Pingback: Institut für Kommunikation in sozialen Medien » Die Rookie-Anleitung zur re:publica #rp14
Pingback: Ich packe meinen Koffer oder re:publica die Zweite | Lesen :: Leben :: Lachen
Pingback: her.ein.de » Linksammlung KW16-18/2014
Pingback: Voller Kalender bis Mai | hirnrinde.de
Pingback: Von Freedom, Barcamps und irgendwas mit Medien: Tag 1 auf der #rp14 | Cloud 9
Pingback: Internetkonferenz re:publica will das Netz den Geheimdiensten wieder entreißen | BASIC thinking
Pingback: Sideevents bei der re:publica 2014 – davon gab es eine Menge! #rp14