Letzte Woche fand in Frankfurt die „Content Strategy Forum Conference“ in Frankfurt statt, die in einem dreitägigen Programm spannende Workshops und Vorträge rund um das immer wichtiger werdende Thema „Content Strategy“ (siehe auch Wikipedia) versammelt hat. Bestens vorbereitet und organisiert wurde die englischsprachige Veranstaltung übrigens von Sascha Stoltenow (Script Communications) und seinem Team – Kompliment und vielen Dank auch an dieser Stelle!
Die ausführliche inhaltliche Einordnung soll hier aber mal den anderen TeilnehmerInnen überlassen bleiben (siehe auch die Liste am Ende des Blogposts), denn hier soll es vor allem um den Social Buzz und um die Spuren der Konferenz im Social Web gehen. Und die Zahlen sind durchaus beeindruckend. Denn während der drei Tage (1.-3.7.) konnten 6.564 Tweets zu #csforum14 gefunden werden. Auf Twitter entfielen dabei über 99% aller Mentions im Social Web.
In Spitzenzeiten konnten immerhin mehr als 10 Tweets pro Minute gemessen werden.
Und die Position der Pausen kann man ebenfalls gut erkennen, wie ein Blick auf den ersten Tag zeigt:
Naturgemäß dominierte Englisch als Sprache…
Auch wenn die Vorträge in Englisch waren und auch die Netzwerksprache Englisch war, waren doch immerhin 26 Prozent der Tweets deutschsprachig:
Die Liste der Top Ten-Twitterer zeigt einige sehr aktive Twitterer – so entfielen alleine auf die Top Ten 2.297 Tweets bzw. 35 % aller Tweets.
Die TagCloud zeigt eigentlich keine größeren Überraschungen – naturgemäß war #contentstrategy sehr dominant.
Es kamen ansonsten bei Instagram fast 150 Bilder zusammen, das populärste hatte aber eigentlich nur am Rande mit der (Abend-)Veranstaltung zu tun – die entspannte Atmosphäre des Grillabends direkt am Main trifft es aber sehr gut 😉
Der populärste Tweet hat ebenfalls nur indirekt mit der Konferenz zu tun … 😉
#csforum14 Ihr habt noch nicht genug von #contentstrategy ? Dann haltet Euch den 10./11.10. frei. #cosca14 http://t.co/uDfCmxijsA
— Sascha Stoltenow (@BendlerBlogger) 3. Juli 2014
Abschließend noch Danke an Talkwalker für die Bereitstellung der Daten (ein Blick auf die Talkwalker Social Media Search lohnt übrigens auch). Und es sei noch erwähnt, dass die „Content Strategy Forum Conference“ ein Partner des von mir mitorganisierten MonitoringCamps ist.
Weitere Quellen & Berichte zum Thema:
- Rückblick zur Content Strategy Forum Konferenz 2014 (Brandwatch; inkl. weiteren Social Monitoring-Ergebnissen)
- Offizielles Blog der Content Strategy Forum Conference
- Eröffnung des Content Strategy Forums (Liveblog) bei INJELEA / Frank Hamm (Insgesamt bisher 5 Blogposts)
- Mael Roth: Impressionen & Slides vom Content Strategy Forum 2014 (mit einem Großteil der Slides)
- echtzeitig.com / Michaela Brandl: : Das war das #csforum14 – Internationale Konferenz zu Content-Strategie und Digital Marketing & Corporate Communications
- Klaus Eck: Linktipps: Content-Strategie in Frankfurt
- Udo „Butsch“ Butschinek: Das war die Content Strategy Forum Conference 2014 #csforum14
- Bernadette Bisculm: Game Change – Corporate Storytelling und Content Strategie. Die Learnings bei Bosch
- Heinz Wittenbrink: Gespräche am Neubau: Content Strategy Forum 2014
- Liste von 102 Twitter-Accounts von Sprechern und Teilnehmern
Pingback: Game Change - Corporate Storytelling und Content Strategie. Die Learnings bei Bosch - BisCulmCom Blog