Ja, auch wenn das Thema „Social Media“ für den Bereich digitaler Kommunikation immer wichtiger wird: Website und (je nach Branche) Shop sind heutzutage quasi selbstverständlich geworden – für das Social Web gilt das noch lange nicht. Ganz im Gegenteil: An vielen Stellen ist da noch ein weiter Weg zu gehen, oft auf Ebenen, die ansonsten eher im Bereich Unternehmensentwicklung / Change Management angesiedelt sind.
Hier ist es nicht nur wichtig, sich generell im Bereich Social Media auszukennen, sondern es sollte immer genau abgewogen werden, welche Kanäle sinnvoll und im Unternehmen realisierbar sind. Und man sollte dabei nie vergessen: Facebook ist nicht das Internet – so reizvoll und überschaubar die Mechanik einer Facebook-Seite auch sein mag. Denn die Gespräche, die die Kunden „da draußen“ führen, finden an vielen Stellen statt, nicht nur auf der Facebook-Seite einer Firma.
Insgesamt geht es also darum, sehr genau zuzuhören (sinnvollerweise auch mit Social Media Monitoring), wo und wie über ein Unternehmen oder ein Thema gesprochen wird. Dann sollte eine Social Media Strategie entwickelt und ausgearbeitet werden, die dann (auch mittelbar) den Rahmen absteckt (auch für den Bereich „Community Management„), ob, wo und wie sich ein Unternehmen an diesen Gesprächen beteiligen soll. Denn auch wenn Social Media immer auch einen gewissen Spielraum für Experimente braucht: Ohne Social Media Strategie fehlt der Bezugsrahmen – auch für die wichtige Erfolgsmessung.
Wenn Sie Unterstützung bei Ihrer Social Media Strategie oder eventuell auch schon bei den Grundlagen brauchen – gerne schauen wir, wie wir Sie am besten begleiten können. Sprechen Sie uns einfach an.