Auch dieses Jahr haben wir wieder eine Liste von inoffiziellen Veranstaltungen und anderen Konferenzen rund um die re:publica gestartet – das Rahmenprogramm re:publica 2016 bietet aller Voraussicht wieder zahlreiche Möglichkeiten, vor, nach und während der diesjährigen re:publica zu essen, zu schnacken oder andere Konferenzen und Treffen zu besuchen und das alljährliche Berliner Klassentreffen in vielen Formen zu verlängern.
Wie immer ist die Liste anfangs kurz, wird aber voraussichtlich wie jedes Jahr schnell wachsen (siehe auch die Übersicht zum Rahmenprogramm re:publica 2015). Weiter aktuell ist übrigens meine Konferenz-Checkliste, damit man nichts wichtiges vergisst.
Liste der Side events / Rahmenprogramm re:publica 2016, sortiert nach Datum und Uhrzeit:
-
pre:publica (1. Mai, voraussichtlich 16-21 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin
Vorregistrierung (So muss man nicht Montag morgen in der Schlange am Check-In der re:publica stehen…) / “WarmUp” mit Kaffee & Bier. Laut re:publica-Website sind die Uhrzeiten derzeit noch „Unter Vorbehalt“. - Fashion Hack Day Berlin – Finals and awards (1. Mai, 17:30 – 19 Uhr)
Ort: Kühlhaus Berlin, Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
Abschluss-Event des „Fashion Hack Day“, der vom 29. April bis 1. Mai im FabLab Berlin (Prenzlauer Allee 242, 10405 Berlin) stattfindet. Mehr Informationen im Facebook-Event und insgesamt auf fashionhackday.com. - Republica-PreEvent: Der Weg aus der Filterblase (1. Mai, ab 19 Uhr)
The Digital Eatery, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
Die Kuratoren von Piqd stellen zusammen mit Microsoft die wichtigsten Talks und Workshops der #rpten vor. Mehr Infos auf Facebook. -
CampBar (2. Mai, 10 Uhr – 4. Mai, 18 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Die schon von einigen BarCamps bekannte CampBar von BW Jetzt – Entspanntes Netzwerken, versorgt mit kühlen Getränken aus Baden-Württemberg (diesmal mit #PayWithAPost) - Guerilla-Sessions / Whisky-Tasteup (2. Mai, 10 Uhr – 4. Mai, 18 Uhr)
Ort: re:publica-gelände, Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (d.h. es ist ein re:publica-Ticket erforderlich)
Neben dem offiziellen re:publica-Whisky-Meetup gibt es wie im Vorjahr verschiedene kurzfristig angekündigte Tasting-Sessions mit unterschiedlichen Whisky-Sorten – mehr Infos und wichtige Hinweise (Nosing-Glas!) auf www.tasteup.de und einen Facebook-Event gibt es auch. -
re:sushi (2. Mai, 12:30 Uhr)
Ort: AKI Tatsu, Winterfeldtstraße 40, 10781 Berlin
Ja, es geht um Sushi – wie jedes Jahr. Mehr Infos und Anmeldung via Facebook - #TasteUp #BWein (2. Mai, ab 17 Uhr)
Ort: CampBar in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Wein-TasteUp unter dem Hashtag #BWein von @BWjetzt – solange der Vorrat reicht - Get Together für Web Worker aus Kirche und Diakonie (2. Mai, 18 Uhr)
Ort: Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Unter der Leitfrage „Das befangene Netz – wo bleiben Kirche und Diakonie im Zwei-Klassen-Internet?“ geht es dieses Mal um das Thema Netzneutralität. Mehr Infos und kostenlose Anmeldung unter info.brot-fuer-die-welt.de - Berliner Community & Social Media Manager Stammtisch #rpten Edition (2. Mai, 19 Uhr)
Ort: Placeone – Die Panorama Tanzbar, Strausberger Platz 1, 10243 Berlin
Mehr Infos auf Facebook. - Völkerball at #rpTEN (2. Mai, 19-22 Uhr)
Ort: re:lax Bereich at Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Selbstorganisierter Abendsport quasi – die ersten Teams haben sich schon gebildet und es dürfte definitiv Platz für mehr sein. Mehr Infos und Vorabstimmung im Facebook-Event. - Netzpolitischer Abend der SPD #sozialdigital (2. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
Netzwerkveranstaltung der SPD – mehr Infos auf Facebook, kostenlose Anmeldung unter anmeldung.spd.de. - BLOGST Meetup zur #rpten (2. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Tomasa Villa Kreuzberg, Kreuzbergstraße 62, 10965 Berlin
Anmeldung per E-Mail an: orga@blogst.de -
#goverbreak – Frühstücks-Meetup für Behörden und den öffentlichen Sektor (3. Mai, 8:30 – 10:00 Uhr)
Ort: Raum „Renzo Piano“ des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blogpost, Kostenlose Anmeldung via Eventbrite (Event ist aktuell voll, es gibt eine Warteliste) und zur Vernetzung gerne auch bei Facebook (zahlbar vor Ort: Expressfrühstück zu EUR 5,90 für Kaffee und 2 Croissants). - Futurebiz Blogfluencer (3. Mai, 8:30 – 10:30)
Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Str. 9, 10963 Berlin
Entspanntes Treffen für alle Blogger, YouTuber, Instagrammer, Snapchatter und Social Media Nerds im Rahmen der re:publica (Location liegt fussläufig zum re:publica-Gelände), für das Frühstück und starken Kaffee (zum Aufwachen) ist gesorgt. Mehr Infos auf Facebook. - csv,conf,v2 (3. Mai, 9 Uhr – 4. Mai, 17 Uhr)
Ort: Kalkscheune, Johannisstraße 2 , 10117 Berlin
„Community driven data conference thats not literally about CSV file format, but rather about what CSV represents in regards to our wider community ideals (data interoperability, hackability, simplicity, etc.).“. Mehr Infos unter csvconf.com, kostenpflichtige Anmeldung über Eventbrite - Ironblogger Meetup #rpten (3. Mai, 12:30 – 13 Uhr)
Ort: Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Treffen der Ironblogger auf der re:publica für Vernetzung, Kennenlernen und natürlich das jährliche Gruppenfoto. Mehr Infos auf Facebook. - Meetup der #DMW zur #rpTEN (3. Mai, ab 18 Uhr)
Ort: re:fill Bar in der Station Berlin, Luckenwalder Straße 4-6, 10963 Berlin (Konferenzgelände, d.h. re:publica-Ticket erforderlich)
Meetup der Digital Media Women, die aus den Quartieren Hamburg, Köln, Rhein/Main, München und natürlich aus Berlin vor Ort sind. Und gesponserte Drinks gibt es auch. Mehr infos im Blog der Digital Media Women und auf Facebook. - re:cycle :: most missed sessions (3. Mai, 19 Uhr)
Ort: GLS Bank Filiale Berlin, Schumannstr. 10, 10117 Berlin
„Bis zum 20. April können über 10 Sessions, die für die #rpten abgelehnt wurden, abgestimmt werden – die drei beliebtesten Vorschläge bekommen dann die Möglichkeit, vor bis zu 120 Teilnehmern gehalten zu werden. Mehr Infos im Blog der GLS Bank, mittlerweile stehen auch die drei „Gewinner“ fest. (im Artikel auch Links zur Umfrage und zur kostenlosen Anmeldung, die mittlerweile geöffnet ist) - bits & bites (3. Mai, 19 Uhr)
fischerAppelt, Berlin, Friedrichstraße 149, 10117 Berlin
Die Konferenz. Das Bier. Die Wurst. fischerAppelt eröffnet wieder anlässlich der re:publica die Terrasse. Einlass nur mit Gästeliste! Hinweis vom Veranstalter: Solltest Du keine Einladung erhalten haben, schreibe uns gern eine Message:
auf Facebook oder eine E-Mail an: TGr@fischerappelt.de - Teilen, haben, teilhaben: Share Economy – Neue Konsumkultur oder innovatives Geschäftsmodell? (3. Mai, 19 Uhr)
Ort: Impact Hub Berlin-Kreuzberg, Friedrichstrasse 246, 10969 Berlin
Diskussionsrunde der SPD Berlin, u.a. mit Björn Böhning sowie Vertretern von Emio, Nebenan.de, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und DGB – mehr Infos und kostenlose Anmeldung unter www.spd.berlin - BILDblog analog (3. Mai, 19:30 Uhr)
Ort: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12049 Berlin
BILDblog-Abend mit Theater, Musik und Geschichten aus 12 Jahren Bloggerei – mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung auf bildblog.de und einen Facebook-Event gibt es auch. - Happy Snapping (3. Mai, 20 Uhr)
Ort: einhorn, Skalitzerstrasse 100, 10997 Berlin
Veranstaltungsreihe von Philipp Steuer („Snap me if you can“) mit dem ehrgeizigen Ziel, die Snapchat Ultras dieser Welt zu versammeln, u.a. mit Manuel Lorenz (supermnl, hellobild), Philipp Steuer (philippsteuer), Richard Gutjahr (richardgutjahr), Nadine I Kupferfuchs (kupferfuchs), Felix Hummel (buzzbird). Mehr Infos auf Facebook (scheinbar keine Anmeldung und Eintritt erforderlich). -
Sweetup #rpten (4. Mai, 14 – 15:30 Uhr)
Ort: CinéSport Sportsbar des Mercure Hotel Berlin Mitte, Luckenwalder Straße 11, 10963 Berlin (direkt gegenüber der STATION Berlin)
Mehr Infos zur Veranstaltung im Blogpost (und im Facebook-Event), kostenlose Anmeldung via Eventbrite. - Vortrag: Why do we need data ethics? (4. Mai, 18-20 Uhr)
Ort: Microsoft Berlin, Unter den Linden 17, 10117 Berlin
Die Frage nach der Zukunft unserer Privatsphäre im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz, Predictive Analytics und Machine Learning diskutiert Kate Crawford, leitende Wissenschaftlerin im Social Media Collective von Microsoft Research und Gastprofessorin am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Mehr Infos bei Facebook, Anmeldung auf www.microsoft.com. - LOL – Laugh Out Loud! (4. Mai, 19 Uhr)
Ort: Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstr. 8, 10117 Berlin
Von Macht und Ohnmacht politischer Satire in Afrika. Nach ihrer Session auf der #rpten am 2. Mai gibt es die afrikanischen Satiriker ausführlicher an einem ganzen Abend. Mehr Infos unter calendar.boell.de (keine Anmeldung erforderlich). - Steak Geek Dinner 2016 (4. Mai, 20:30 Uhr)
Ort: El Puro Steakhaus, Pappelallee 57, 10437 Berlin (Achtung, am 22.04. aktualisierter Ort)
Das fast schon traditionelle Abschlussessen der re:publica – viele Geeks und viel Fleisch. Mehr Infos und Anmeldung auf Facebook. -
OpenTechSummit Berlin 2016 (5. Mai, 9:00 – 23:00)
Ort: Kalkscheune, Johannisstrasse 2, 10117 Berlin
Die Konferenz bringt die „spannendsten Ideen und Macher der Open-Technology-Community in Berlin zusammen. Themen reichen von Open Hardware, über Enzyklopädien des freien Wissens, Software-Entwicklung und freie Netze bis hin zu Fragen über Copyright und Patente für Firmengründer“. Mehr Infos zur Veranstaltung unter opentechsummit.net, kostenpflichtige Anmeldung mittlerweile unter www.eventnook.com. - Blogfamilia (5. Mai, 12 Uhr)
Ort: Haus Pfefferberg, Christinenstraße 18/19, Haus 13, 10119 Berlin
Konferenz für ElternbloggerInnen, abends wird der Blofamilia CSR Award verliehen – mehr Infos und Anmeldung auf blogfamilia.de (Veranstaltung ausverkauft, es scheint aber eine Warteliste zu geben) - Bierlieb Craftbeer-Tasting (5. Mai, 19 -21:30 Uhr)
Ort: Bierlieb GmbH, Petersburger Straße 30, 10249 Berlin
U.a. Verkostung von sechs verschiedenen Bierstilen – mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung bei Eventbrite -
Exploring the Potential of 360° Cameras (6. Mai, 10 – 16:15 Uhr)
Ort: Kühlhaus am Gleisdreieck – Luckenwalder Straße 3, 10963 Berlin
„In the workshop we experiment with the emerging 360° cameras. Together we play with the cameras, shoot short movies and try to export them to VR headsets.“. Mehr Infos und kostenlose Anmeldung bei Eventbrite - SUBSCRIBE 7 (6. Mai, 16 Uhr – 8. Mai, 20 Uhr)
Ort: Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23-24, 10963 Berlin
Konferenz und Workshop für Podcasting (vormals Podlove Podcaster Workshop), Veranstalter: Das Sendezentrum (Tim Pritlove, Claudia Krell, Ralf Stockmann, Dennis Morhardt). Mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung unter das-sendezentrum.de und einen Facebook-Event gibt es auch. - Bierlieb Braukurse (6. Mai, 18 – 22 Uhr)
Ort: Bierlieb GmbH, Petersburger Straße 30, 10249 Berlin
In vier Stunden im Einsteigerbraukurs zuem zertifizierten Hobbybrauer – mehr Infos und kostenpflichtige Anmeldung bei Eventbrite -
DNX ★ Digitale Nomaden Konferenz (7. Mai, 9 Uhr – 8. Mai, 17 Uhr)>br />
Ort: Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, 12043 Berlin
„DAS MEGA EVENT FÜR DIGITALE NOMADEN UND ONLINE UNTERNEHMER“. Mehr Infos unter www.dnx-berlin.de, kostenpflichtige Anmeldung bei Eventbrite -
Konferenz „Theater & Netz“, Vol. 4 (8. Mai, 10:30 – 19 Uhr)
Ort:Heinrich-Böll-Stiftung, Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Wie beobachten die darstellenden Künste digitale und analoge Bühnen des Extremismus? Annäherung an das Thema „[Digitale] Bühnen des Extremismus“ über Vorträge, Panels, Workshop, Bloggercafé, Motion Capture Lab, Performance und Präsentation. Mehr Informationen (auch zur kosteblosen Anmeldung) auf theaterundnetz.de
Stand: 30. April 2016, 22:09 Uhr (wird laufend aktualisiert)
Gibt es weitere Tipps und Hinweise für das Rahmenprogramm re:publica 2016? Was ist z.B. mit einem Steak Geek Dinner, einem re:mett, Blog’n’Burger, dem Community Stammtisch, einem weiteren re:sushi oder einem Sweetup? Dann ab damit in die Kommentare oder per Twitter an @hirnrinde. Und ich (Stefan Evertz) bin übrigens ebenfalls vor Ort und für eine Verabredung zum Kaffee oder Bier fast immer ansprechbar 😉
Pingback: Die #rpten wirft ihr inoffizielles Rahmenprpogramm voraus! | nullenundeinsenschubser
Hallo, die Heinrich-Böll-Stiftung bringt am 2. Mai mit „Laugh out Loud“ 5 afrikanische Satiriker auf die re:publica. Am 4. Mai gibt es eine öffentliche Abendveranstaltung in der hbs mit den gleichen Satirikern, wo sie Zeit haben etwas mehr von ihrer Satire auf die Bühne zu bringen: http://calendar.boell.de/de/event/lol-laugh-out-loud
Das passt doch bestimmt in deinen Kalender?! LG!
Ist mittlerweile eingetragen, danke für den Hinweis 😉
Pingback: Link-Stoffbeutel zur re:publica 2016 (#rpTEN) – Update 20.04.2016 | BildungsWertes
Pingback: Die Links aus dem Social Media Newsletter von heute (22.4.2016) - socialmedianewsletter.de
Pingback: Lächeln, knutschen, treiben lassen: Der ultimative re:publica-Guide für Einsteiger [#rpTEN] | t3n
Pingback: Meistgeklickte Links aus dem Social Media Newsletter (KW16 2016) - socialmedianewsletter.de
Danke, Stefan, für die Zusammenstellung!
Gern geschehen 😉
Pingback: Digitalien live: 10. Klassentreffen in Berlin | DoSchu.Com
Pingback: re:publica TEN - Berlin ick liebe dir
Pingback: #rpTENhomies: Social-Media-Parade zur republica #rpTEN - Systematisch KaffeetrinkenSystematisch Kaffeetrinken
Hallo Stefan,
allein das von Dir gesammelte Programm würde ja schon die Reise nach Berlin lohnen. Ich kann aber nicht. Für alle, die auch die Reise zur #rpTEN absagen müssen, hab ich #rpTENhomies gebastelt. Unter dem Hashtag kann jeder posten, der daheim geblieben ist, aber virtuell dabei ist. Auch Aktionen zur #rpTEN passen da rein. Eigentlich passt das ja auch in Deine Liste?!
http://systematischkaffeetrinken.de/2016/04/30/rptenhomies-republica-social-media-parade-rpten/
Pingback: #rpTEN - Drei Tage Konferenz, Parties und... - Progolog.de