Seit mehr als 10 Jahren organisiere ich diverse Veranstaltungen, u.a. mehr als 30 BarCamps und mindestens so viele andere Events, bei denen die digitale Event-Kommunikation immer wichtiger geworden ist. Über meine Erfahrungen habe ich beim Content Strategy Camp 2016 in Darmstadt eine Session gehalten und dabei vor allem vier SEHR wichtige Elemente herausgearbeitet und auch nachfolgend in einer SlideShare-Präsentation zusammengefasst. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: BarCamp

Projekte: NetzpolitikCamp, BarCamp Arbeiten 4.0 & BarCamp Köln
von Stefan Evertz am 21.05.15 um 14:32 Uhr |Auch das Jahr 2015 steht offenbar unter dem Zeichen des BarCamp. Seit dem Jahreswechsel haben hier vor allem zwei Auftragsarbeiten und ein weiteres „altes“ BarCamp für eine gute Auslastung gesorgt und es zeigt sich, dass der Bedarf an BarCamp-Organisation (gerade im Bereich strategischer Kommunikation und Storytelling) ebenso wie BarCamp-Moderation weiter ungebrochen ist.
Den Anfang machte das bereits stattgefundene NetzpolitikCamp, das am 11. März in Düsseldorf im Auftrag der Staatskanzlei NRW bzw. der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren, durchgeführt wurde. Neben der Kommunikation (mit begleitender Website inkl. Blog) und Moderation gab es diesmal auch ein Doku-Team, das alle Sessions protokolliert und so die nachhaltige Bewahrung der diskutierten Inhalte sichergestellt hat – für künftige Angebote in Sachen BarCamp-Organisation definitiv ein Standard.
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das BarCamp Arbeiten 4.0, bei dem wir die Bertelsmann Stiftung bei der Organisation und Kommunikation unterstützen und auch die Moderation übernehmen. Das BarCamp findet am 3. Juni in Berlin in der bestens ausgestatteten Bertelsmann Repräsentanz statt und wird durch eine kompakte Keynote von Gunter Dueck eingeleitet (siehe auch seinen Artikel im Veranstaltungsblog). Als Empfehlung am Rande: Für das Blog habe ich „10 Tipps für die erfolgreiche BarCamp-Teilnahme“ zusammengestellt – könnte eventuell auch für Nicht-BarCamp-Einsteiger interessant sein.
Und ebenfalls am Start ist die nächste Ausgabe des BarCamp Köln – und das mit einer neuen Plattform (und Domain): Auf www.barcamp.koeln gibt es nun alle Infos zu einem der ältesten deutschen BarCamps. Am 29.-30. August wird uns wieder QSC als Gastgeber begrüßen – und mit leicht verkleinertem bzw. verändertem Team geht es derzeit in die weiteren Vorbereitungen für 2015. Die ersten 80 Tickets sind schon weg und über den Newsletter informieren wir gerne über alle News (und Ticketwellen) zum BarCamp. Und Sponsoren suchen wir auch – Interessenten können sich gerne direkt bei mir melden 😉
Ich hoffe, wir sehen uns – sei es in Berlin, in Köln und vielleicht auch in Düsseldorf… 😉
7 Gründe für ein internes BarCamp
von Stefan Evertz am 30.08.14 um 20:17 Uhr |Auch im achten Jahr hat das Thema BarCamp in Deutschland seinen Schwung nicht verloren. Es gibt BarCamps, die nach langer Pause wiederbelebt werden und manche ThemenCamps werden sogar neu geschaffen. All das kratzt aber eigentlich nur an der Oberfläche. Denn wirklich spannend wird es, wenn das Format intern genutzt wird – sei es im Unternehmen, innerhalb eines Verbandes oder einer Organisation. Denn dort kann die „Unkonferenz“ ihre Stärke besonders ausspielen: Der oft unterschätzte Fokus auf Prozesse. Weiterlesen
BarCamp Düsseldorf: Ticketwelle voraus!
von Stefan Evertz am 29.08.14 um 9:32 Uhr | Wir haben ja schon vor einer Weile bekanntgegeben, dass es ein zweites BarCamp Düsseldorf geben wird (und zwar am 18.-19. Oktober 2014). Wie 2013 wird es wieder bei RP Online stattfinden. Und gerade in den letzten Wochen und Monaten nahmen stetig die Nachfragen zu, wann es denn endlich Tickets gibt. Gestern konnten wir die letzten Details klären und können nun auch sagen, wann es die ersten Tickets geben wird.
Weiterlesen
BarCamp Köln: Vorhang auf für die Sponsoren!
von Stefan Evertz am 19.08.14 um 8:28 Uhr |Noch wenige Tage, dann ist es soweit: Nach 5 Jahren Pause gibt es wieder ein BarCamp Köln! Wie bisher auch wird die QSC AG wieder Locationsponsor und Gastgeber sein und uns nicht nur viele Sessionräume bereitstellen (mind. 9 Räume zwischen 10 und 60 Personen), sondern auch wieder für ausreichend WLAN sorgen – weitere Infos (zu den Zeiten, zum Checkin und zur Ticketbörse) folgen weiter unten. Aber wir haben mittlerweile auch viele weitere Sponsoren gewinnen können und freuen uns, sie an dieser Stelle bekanntgeben zu können. Denn ohne die Sponsoren ist eine solche Veranstaltung nicht möglich – Danke dafür!
Weiterlesen
Die BarCamp-Session #rp14
von Stefan Evertz am 05.05.14 um 8:10 Uhr |Das Thema „BarCamp“ beschäftigt mich schon eine ganze Weile – als Interessent bzw. Teilnehmer seit fast 8 Jahren und seit 6 Jahren auch aus der Orga- und Moderationsperspektive. Und ich glaube schon länger, dass der Zulauf bei den „normalen“, komplett themenoffenen BarCamps (in der Regel über das Einzugsgebiet definiert) eher ruhiger wird, mindestens aber stagniert. Andererseits bekommt der Bereich Themen-BarCamps und auch der Aspekt interner BarCamps immer mehr Schwung. Gelegentlich ist auch von der Zerstörung des Formats die Rede – und auch von einer Kommerzialisierung. Hier sind zwar definitiv gute Argumente erkennbar, warum das eigentlich nicht zu befürchten steht. Aber der Bedarf nach einer öffentlichen Diskussion zu diesem Thema und zur Frage, wohin entwickelt sich das Format, wurde immer offensichtlicher. Und kann es einen besseren Ort für eine solche Diskussion geben als die re:publica? Wohl kaum.
Weiterlesen
BarCamp Köln: Habemus Logo!
von Stefan Evertz am 30.01.14 um 14:09 Uhr |Im Oktober haben wir es ja schon bekanntgegeben: Es wird 2014 wieder ein BarCamp Köln geben. Und hinter den Kulissen arbeitet das Orga-Team weiter fleißig am wichtigsten Thema „Location“. Und dabei wird immer klarer, dass das nicht ganz ohne ist, wenn man mehr als 120 Menschen zusammenbringen will. Aber wir bleiben dran. Und können heute zumindest schon mal einen weiteren kleinen Meilenstein vorstellen. Denn wir haben endlich ein Logo:
Weiterlesen
5 Fragen an… Thomas Schwenke (Rechtliche Fallstricke von SocialCRM)
von Stefan Evertz am 27.01.14 um 9:12 Uhr | Letzte Woche haben wir ja anlässlich des im April in Köln erstmals stattfindenden CRMCamp eine Themenreihe rund um das Thema “CRM / SocialCRM” gestartet. Und wir freuen uns sehr, dass uns Rechtsanwalt Thomas Schwenke (Website & Blog) freundlicherweise ein Interview zum Thema gegeben hat, um die rechtlichen Aspekte zu beleuchten. Hier also unsere 5 Fragen an Thomas Schwenke…
Weiterlesen
Social Buzz zum 4sqcamp
von Stefan Evertz am 26.01.14 um 20:20 Uhr | An diesem Wochenende fand in Dortmund mit dem 4sqcamp das erste BarCamp zu Foursquare sowie generell zum Thema Geodaten und Location Based Services statt – das BarCamp war in meinen Augen gut organisiert, es gibt aber kritische Aspekte zum Thema (siehe auch „4sqcamp-Fazit: Lokales bleibt spannend, Foursquare leider nicht„). Hier es soll es aber vor allem um den Social Buzz zum BarCamp geben. Speziell bei Twitter fand das Thema durchaus Anklang.
Weiterlesen
MonitoringCamp 2014: Neuer Ort und Termin
von Stefan Evertz am 08.01.14 um 19:56 Uhr | Wie ich kürzlich drüben auf hirnrinde.de schrieb, hat 2014 bestes Potential, das Jahr des BarCamps zu werden. Dazu gehören neben dem BarCampRuhr7, dem BarCamp Köln und dem BarCamp Düsseldorf auch die beiden ThemenCamps CRMCamp und KrisenPRCamp. Aber auch die Themen Social Media Monitoring und Analytics stehen natürlich weiter ganz oben auf der Agenda. Und so freuen Stefanie Aßmann und ich uns sehr, auch für 2014 ein MonitoringCamp anzukündigen.
Weiterlesen