Archiv der Kategorie: Updates

Auf zum D2M Summit 2018 (inkl. Rabattcode) #d2m18

von Stefan Evertz am 08.05.18 um 22:37 Uhr |

Noch acht Tage, dann beginnt in Hamburg der D2M Summit 2018 (16.-17. Mai). Wie schon in den Vorjahren freuen wir uns, als Ambassador-Partner den diesjährigen D2M Summit zu unterstützen und vor Ort dabei zu sein.

Die Fachkonferenz rund um die digitale Kundenkommunikation legt den Fokus in diesem Jahr erneut auf zwei unterschiedliche Themenschwerpunkte:

An Tag 1 (16. Mai) dreht sich alles ums Content und Social Media Marketing – vom allgegenwärtigen Umgang mit Influencern bis hin zum langfristigen Aufbau einer eigenen Community.

Tag 2 (17. Mai) steht dann unter dem Motto Service & Engagement Marketing und blickt auf die digitale Kundenkommunikation. Das Thema Community Management wird dabei aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet, aber auch digitale Trends von Künstlicher Intelligenz bis hin zum Einsatz von Chatbots im Kundenservice stehen auf dem D2M Summit 2018 im Fokus.

Neben dem Programm vor Ort lohnt übrigens auch ein Blick auf die im Vorfeld erschienenen Interviews mit zahlreichen Sprecherinnen und Sprechern des D2M Summits.

Bonus-Tipp: Seminar für eine nachhaltige Social Media Kommunikation

Bereits am Tag vor dem D2M Summit findet ein empfehlenswerter Workshop mit Katja Evertz, Teil der Cortex digital Familie, statt (Update: Wegen der großen Nachfrage werde ich Katja beim Seminar unterstützen). Im Seminar „Eckpfeiler für eine nachhaltige Social Media Kommunikationsstrategie“  fasst sie die Grundlagen der Strategieentwicklung für Social Media zusammen und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Erfolgsmessung, Optimierungsmöglichkeiten und aktuelle Trends in der Social-Media-Kommunikation heran.

Ticketbestellung

Ein Ticket für beide Tage des D2M Summits gibt es aktuell für 990 Euro, die einzelnen Tage kosten jeweils 690 Euro (jeweils zzgl. MwSt). Für Kurzentschlossene haben wir hier noch einen Aktionscode, den uns Kongress Media freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat: Mit dem Code „d2m1810se“ gibt es 10% Rabatt bei der Ticketbestellung (Konferenzticket nur für Anwender, Lösungsanbieter sind ausgeschlossen).

Auf zum D2M Summit 2017 (inkl. Rabattcode) #d2m17

von Stefan Evertz am 04.05.17 um 7:40 Uhr |

d2m17 d2m summit_2017Noch 2 Wochen, dann findet in Hamburg der D2M Summit 2017 statt (17.-18. Mai) – mit neuem Konzept und zwei unterschiedlichen Thementagen – einerseits „Content & Social Marketing Day: Digitale Kundenkommunikation für die Echtzeit-Ära“ und am zweiten Tag „Customer Service im digitalen Zeitalter neu denken!“. Die Themen sind schon für sich spannend, gerade die Kombination beider Tage bietet aber zusätzliches Lernpotential. Seit 2013 unterstütze ich die von Björn Negelmann immer sehr hochwertig kuratierten Veranstaltungen von Kongress Media als „Ambassador“. Und auch in diesem Jahr empfehle ich wieder gerne die zwei Tage Konferenz in Hamburg mit vielen Praktikern auf dem Podium und im Teilnehmerkreis. Freue mich dabei, einen Rabattcode für 20% weitergeben zu können. Weiterlesen

Projekte: NetzpolitikCamp, BarCamp Arbeiten 4.0 & BarCamp Köln

von Stefan Evertz am 21.05.15 um 14:32 Uhr |

Auch das Jahr 2015 steht offenbar unter dem Zeichen des BarCamp. Seit dem Jahreswechsel haben hier vor allem zwei Auftragsarbeiten und ein weiteres „altes“ BarCamp für eine gute Auslastung gesorgt und es zeigt sich, dass der Bedarf an BarCamp-Organisation (gerade im Bereich strategischer Kommunikation und Storytelling) ebenso wie BarCamp-Moderation weiter ungebrochen ist.

Den Anfang machte das bereits stattgefundene NetzpolitikCamp, das am 11. März in Düsseldorf im Auftrag der Staatskanzlei NRW bzw. der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, Dr. Angelica Schwall-Düren, durchgeführt wurde. Neben der Kommunikation (mit begleitender Website inkl. Blog) und Moderation gab es diesmal auch ein Doku-Team, das alle Sessions protokolliert und so die nachhaltige Bewahrung der diskutierten Inhalte sichergestellt hat – für künftige Angebote in Sachen BarCamp-Organisation definitiv ein Standard.

NetzpolikCamp (11.03.15, Düsseldorf) #netzpolitikcamp

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das BarCamp Arbeiten 4.0, bei dem wir die Bertelsmann Stiftung bei der Organisation und Kommunikation unterstützen und auch die Moderation übernehmen. Das BarCamp findet am 3. Juni in Berlin in der bestens ausgestatteten Bertelsmann Repräsentanz statt und wird durch eine kompakte Keynote von Gunter Dueck eingeleitet (siehe auch seinen Artikel im Veranstaltungsblog). Als Empfehlung am Rande: Für das Blog habe ich „10 Tipps für die erfolgreiche BarCamp-Teilnahme“ zusammengestellt – könnte eventuell auch für Nicht-BarCamp-Einsteiger interessant sein.

BarCamp Arbeiten 4.0 (03.06.2015, Berlin) #Arbeiten40

Und ebenfalls am Start ist die nächste Ausgabe des BarCamp Köln – und das mit einer neuen Plattform (und Domain): Auf www.barcamp.koeln gibt es nun alle Infos zu einem der ältesten deutschen BarCamps. Am 29.-30. August wird uns wieder QSC als Gastgeber begrüßen – und mit leicht verkleinertem bzw. verändertem Team geht es derzeit in die weiteren Vorbereitungen für 2015. Die ersten 80 Tickets sind schon weg und über den Newsletter informieren wir gerne über alle News (und Ticketwellen) zum BarCamp. Und Sponsoren suchen wir auch – Interessenten können sich gerne direkt bei mir melden 😉

BarCamp Köln (29.-30.08.15 in Köln)

Ich hoffe, wir sehen uns – sei es in Berlin, in Köln und vielleicht auch in Düsseldorf… 😉

Mein (mobiler) Arbeitsplatz

von Stefan Evertz am 01.03.14 um 14:12 Uhr |

Arbeitsumgebung Stefan EvertzIch finde sie immer spannend, die kurzen Blicke auf andere Schreibtische – Anregungen für das eigene „Setup“ finden sich doch immer wieder und ein bisschen Voyeurismus mag auch dabei sein 😉 Vermutlich gibt es da draußen auch noch andere, die so neugierig sind wie ich, deshalb will ich im folgenden mal mein Setup zeigen. Und da passenderweise gerade zwei Blogparaden zum Thema Arbeitsumgebung enden (zum einen „Blogparade Mobiles Arbeiten“ von Nicole Y Männl, zum anderen „Blogparade „Arbeitsplatz der Zukunft““ von Falk Hedemann im CeBIT-Blog), soll dieser Blogpost auch gleich ein Beitrag zu beiden Blogparaden darstellen. Denn als Selbstständiger bin ich häufig unterwegs, so dass mein Setup primär mobil angelegt ist, aber auch über eine stationäre Option verfügt (die stationären Elemente sind übrigens kursiv gekennzeichnet). Und ein Hinweis vorweg: Die gesamte Technik basiert bei mir auf Apple-Produkten, entsprechend sind also auch alle Apps nur mit dem Blick auf Mac / iOS genannt bzw. eingesetzt…
Weiterlesen

5 Tipps, wie man eine Schreibblockade überwindet

von Stefan Evertz am 30.11.13 um 14:56 Uhr |

Murray, re-nibbed Schon Mitte Oktober hat PR-Doktor Kerstin Hoffmann zur Blogparade „Schreibblockade – Tipps, Strategien und Erfahrungen“ aufgerufen (übrigens schon sehr viele lohnende Beiträge), dem ich hiermit gerne folge. Denn das Problem der Schreibblockade kennt wohl jeder, der regelmäßig Texte schreiben „muss“ bzw. will – egal, ob es um gedruckte Texte oder Texte für dieses Internet geht. Nachfolgend daher meine 5 Tipps, wie man eine Schreibblockade überwindet:
Weiterlesen

CortexTV: Blogger Relations

von Stefan Evertz am 19.11.13 um 9:55 Uhr |

Evita in Groningen Das Thema „Blogger Relations“, d.h. Aufbau und Pflege der Beziehungen zu Bloggern, ist derzeit in aller Munde und dabei durchaus umstritten – eine lesenswerte Zusammenfassung der Diskussion inkl. einer Einordnung des Themas hat Falk Hedemann verbloggt. Passend dazu hat gerade achtung! einen Entwurf für einen Kodex zum Thema „Blogger Relations“ veröffentlicht (s.u.). Es gibt also viel zu besprechen. Und deshalb freut es mich sehr, zusammen mit zwei erfahrenen Social Media-Akteuren das Thema näher beleuchten zu können.
Weiterlesen

KrisenPRCamp

von Stefan Evertz am 15.11.13 um 15:38 Uhr |

Logo KrisenPRCampWenn man sich länger mit Social Media beschäftigt, kommt man schon lange um das Thema „Krise“ nicht mehr herum – sei es, weil es Kommunikationskrisen gibt (wie z.B. rund um Barilla), oder weil das Thema „Kommunikation in der Krise“ immer wichtiger wird (z.B. rund um das Hochwasser im Sommer 2013).

Und so lag es nahe, der Diskussion und dem Austausch zwischen diesen beiden Spannungspolen ein ThemenCamp zu widmen. Insofern freuen wir (d.h. Mike Schnoor und meine Wenigkeit) uns sehr, 2014 das erste „KrisenPRCamp“ in Deutschland aus der Taufe zu heben.
Weiterlesen

Cortex TV: Wie man es übersteht, ein Buch zu schreiben

von Stefan Evertz am 08.11.13 um 12:06 Uhr |

Evita in Groningen Auch wenn unsere Welt zunehmend digitaler wird und auch das bedruckte Papier immer seltener wird, so gibt es sie auch weiterhin, die ultimative Herausforderung, selbst für jeden erfahrenen Content-Produzenten: Das Schreiben eines Buches.

Und deshalb freut es mich sehr, zusammen mit zwei erfahrenen Social Media-Akteuren einen Blick hinter die Kulissen des Buchschreibens zu werfen.
Weiterlesen

Jahresendspurt

von Stefan Evertz am 30.10.13 um 11:04 Uhr |

JahresendspurtAuch wenn die Herbsttöne immer mehr dominieren und langsam Lebkuchen und Marzipan die Supermärkte überfluten: Noch ist das Jahr 2013 nicht vorbei, eigentlich sogar ganz im Gegenteil. Denn bis zum Jahresende stehen noch diverse spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Und zum Einstieg steht die kommende Woche ganz unter dem Zeichen der Internetwoche Köln, bevor dann bis Mitte Dezember auch noch Stationen in Hamburg, Berlin und Frankfurt hinzukommen…
Weiterlesen

Hier kommt Cortex digital

von Stefan Evertz am 04.09.13 um 14:13 Uhr |

Die meistgehörte Frage der letzten Wochen dürfte wohl gewesen sein: Und? Wie geht es jetzt nach dem Ausstieg bei Brandwatch weiter? Und ich freue mich, hier nun die Antwort geben zu können. Denn hier kommt jetzt „Cortex digital – die Digitalberatung aus Köln“. Ok, ein neuer Name und ein Geruch nach frischer Farbe hier auf der neuen Website. Und ein Bündel aus Themen, die sich in meinen Augen erstaunlich gut ergänzen. Oder?

Denn es gibt verschiedene Bereiche, bei denen ich auf Seite der Unternehmen und Organisationen immer wieder deutlichen Nachholbedarf feststelle. So gibt es oft nicht mal Ansätze einer Social Media Strategie – oft auch wegen fehlender fachlichen Grundlagen im Social Web Umfeld. Das resultierende Community Management ist dann oft auch entsprechend, wenn es überhaupt etwas derartiges gibt… Und spätestens im Bereich Social Media Monitoring ist das Lernpotential besonders hoch, da schon bei der Zielsetzung und Toolauswahl sehr viel Unsicherheit herrscht – von der effektiven späteren Nutzung mal ganz zu schweigen. Hier liegt es also nahe, ganzheitlich auf das Thema „digitale Kommunikation“ zu blicken. Und das gilt auch für das Thema BarCamp.
Weiterlesen