BarCamp

Was ist ein BarCamp und warum ist das für Teilnehmer / Unternehmen spannend?

Bei einem BarCamp handelt es sich um ein Veranstaltungsformat, das sehr stark von der Beteiligung der Teilnehmer lebt. So wird das Programm der sog. „Unkonferenz“ gemeinsam von den Teilnehmern vor Ort festgelegt und richtet sich dabei auf die ganz aktuellen Interessen und Themen der Anwesenden aus. Durch das kompakte Format der sog. Sessions, die aus einem Vortrag, einer Diskussion aber einfach auch nur einer Frage eines Teilnehmers bestehen kann („wie funktioniert eigentlich X?“), gibt es in aller Regel eine hohe Lernkurve – durch die Vielzahl der Sessions in aller Regel auf vielen Gebieten. Hinzu kommt ein sehr großes Vernetzungspotential – nirgendwo kommt man so gut ins Gespräch und stösst auf neue Impulse und Kontakte.

Weiterbildung oder Wissensmanagement?

Für eine Konferenz habe ich mich mal mit der Frage beschäftigt, wieviel Weiterbildung und Wissensmanagement in dem Format „BarCamp“ steckt:

Warum sich ein BarCamp lohnt – für Teilnehmer und Organisationen

Aus Unternehmenssicht gibt es mehrere Aspekte, warum sich ein BarCamp „lohnt“ – sei es als Teilnehmer, als Sponsor oder eben als Gastgeber / Veranstalter sowohl für offene als auch für interne BarCamps, wie die nachfolgende Präsentation „BarCamp & Unternehmen“ aus dem Juni 2013 zeigt:

Geschichte und Grundlagen

Ein wenig zur Geschichte, zu den Elementen und den Perspektiven im Bereich BarCamp zeigt die Präsentation „Die Zukunft des BarCamps“ vom März 2013:

Wie man das Format mit Playmobil erklärt – oder seiner Mutter

Vor einigen Jahren hat Jan Tißler zudem in einer schönen Kolumne bei t3n das Format ganz kompakt erklärt: Kolumne: Wie erklär ich’s meiner Mutter? Was ist ein BarCamp?

Weitere Texte & Blogposts zum Thema BarCamp

Generell als Einstieg empfehlens- und lesenswert: Der BarCamp-Leitfaden von mixxt. Dort kommen viele erfahrene OrganisatorInnen zu Wort (auch wir…)

Weiterhin habe ich mich in diversen Blog-Artikeln mit dem Thema beschäftigt, zum Teil hier im Blog aber auch an anderen Orten. Dabei ging es teilweise um Grundlagen, aber oft auch um Details…

Wir können aktuell auf die Organisation von über 50 BarCamps zurückblicken (siehe auch BarCamp-Referenzen / Organisierte BarCamps) und beraten gerne auch bei firmeninternen und öffentlichen BarCamps – z.B. im Bereich BarCamp-Organisation und BarCamp-Moderation – oder bei den ersten Schritten im BarCamp-Umfeld. Sprechen Sie uns einfach an, wenn Sie hierzu Fragen haben.