Was wir wollen
Wir glauben an die „neuen Medien“ und gehen seit Jahrzehnten selbstverständlich mit allen Spielarten digitaler Kommunikation um. Und wir fragen uns nicht, ob digitale Kommunikation irgendwann „normal“ sein wird, sondern höchstens wann genau. Denn das schwankt dann doch von Fall zu Fall und von Branche zu Branche. In jedem Fall ist es unverzichtbar, sich mit dem Social Web zu beschäftigen, denn „aussitzen“ wird die neuen Möglichkeiten (aber auch Probleme) nicht beseitigen…
Cortex digital möchte als Digitalberatung Unternehmen und Organisationen sowohl beim Weg ins Social Web als auch auf ihren Wegen im Social Web begleiten. Bei den verschiedenen Themen und Phasen stehen wir konzeptionell zur Seite und können auch auch bei der Umsetzung unterstützen.
Warum „Cortex digital“?
Der Name stützt sich auf zwei Säulen. Zum einen bezeichnet der Cortex (cerebri), die sog. “Grosshirnrinde”, einen großen Teil des Gehirns, in dem gedacht, gefühlt, gelernt wird – und in dem auch einfachere Tätigkeiten gesteuert werden (Lesen, Autofahren etc.). Das passt gut zu einer wachsenden Zahl von Organisationen und Unternehmen, in denen häufig komplexe Prozesse ablaufen und bei denen ein ganzheitliches Verständnis die Einführung von Social Media und eben auch die externe Begleitung und Unterstützung erleichtert.
Zum anderen agiert Stefan Evertz, der Kopf hinter Cortex digital, schon seit 8 Jahren unter dem Usernamen hirnrinde im Social Web (und auch das Blog heißt entsprechend). Insofern lag es nahe, diese Basis und Expertise auch in den Namen der neubegründeten Digitalberatung einzubringen.